Pflanzloch ausheben
Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen sein.
Frische Aprikosen direkt vom Baum pflücken
Kleiner Garten oder Terrasse und deshalb keinen Aprikosenbaum? Warum denn nicht? Wer kaum Platz hat, muss keineswegs auf selbst geerntete Aprikosen verzichten. Mit unseren Aprikosenbäumen ernten Sie ganz bequem fruchtig süße Aprikosen. Im Garten brauchen die „My little Fruit Hero®“ Obstbäumchen wenig Platz und sind optisch genau so anzusehen wie Ihre großen Vorgänger mit einem Stamm und einer Krone. Eben nur kleiner. Wichtig zu erwähnen ist: Die Früchte machen da nicht mit, die werden so groß wie gewohnt.
Aprikosen sind echte Highlights im Garten und durch Ihre leuchtend farbigen Früchte ein echter Hingucker. Insbesondere der unverkennbare Geschmack des Südens aus dem eigenen Garten macht eine Aprikose im Garten besonders. Die „My little Fruit Hero®“ Obstbaum-Familie hat alles im Angebot. Für jeden Hobby-Gärtner haben wir besonders für unser Klima geeignete Sorten dabei. Wir stellen Ihnen jede Sorte vor, sodass Sie Ihre Lieblingsaprikose für zu Hause finden.
ein paar Tipps für den kleinen Fruchtbaum
Wann pflanze ich mein Aprikosenbaum?
Einen „My little Fruit Hero®“ Aprikosenbaum zu pflanzen ist das ganze Jahr möglich. Aus langjährigen Erfahrungen ist der ideale Zeitpunkt im Spätsommer bis Herbst. Hier haben die Wurzeln ausreichend Zeit, sich zu stärken und zu entwickeln, um im darauffolgenden Jahr Früchte anzusetzen.
Was für Boden benötigt mein Bäumchen?
Beim Substrat bzw. der Bodenauswahl sind die Obstbäume unkompliziert. Sollte der Boden fest sein, sodass eine Wasseraufnahme schwierig ist, geben Sie in das Pflanzloch eine Drainage aus Kies oder Blähton-Kugeln. Im Kübel achten Sie auf ein hochwertiges Substrat am besten mit Langzeitdünger. Wenn der Kübel groß genug ist, legen Sie auch hier für einen optimalen Wasserablauf eine kleine Drainage aus. Unsere Empfehlung: Nehmen Sie eine Mischung aus zwei drittel Mutterboden und dazu ein Drittel durch gereiften Gartenkompost.
Wie oft dünge ich den Aprikosenbaum?
Im ersten Jahr düngen Sie mit einem Langzeitdünger nach Gebrauchsanweisung – aber nur, wenn Sie im März bis Juni pflanzen. Bei einer späteren Pflanzung im Sommer bis Winter düngen Sie erst kurz vor dem Vegetationsbeginn im Folgejahr, Ende Februar / Anfang März.
Was muss ich bei meinem Aprikosenbaum im Kübel beachten?
Nach 3-5 Jahren muss das Bäumchen umgetopft werden, damit neue Nährstoffe wieder Platz haben. Umgetopft wird im Februar / März noch bevor die Blüten und Blätter austreiben. Entweder nehmen Sie ein größeres Gefäß mit ca. 20 % mehr Volumen oder Sie reduzieren den Wurzelballen um ca. 30 % und füllen den Topf mit frischer Erde auf.
Wie oft muss ich mein Aprikosenbäumchen beschneiden?
„My little Fruit Hero®“ Aprikosenbäume brauchen grundsätzlich jährlich einen leichten Rückschnitt: Schneiden Sie nach oben, innen und quer wachsende Äste aus, die nur wenig Sonne abbekommen. Achten Sie auf einen horizontalen Astabgang. Frei nach dem alten Sprichwort: „Man sollte einen Hut durch die Kronen werfen können.“
Wie bringe ich mein Bäumchen durch den Winter?
Ausgepflanzt im Garten ist „My little Fruit Hero®“ Aprikosenbaum absolut winterhart. Nur bei frisch gepflanzten Bäumchen sollte rund um das Stämmchen eine Schicht Laub o. ä. gelegt werden, um die frischen Wurzeln vor harten Frösten zu schützen.
Im Kübel schützen Sie das Stämmchen samt dem Kübel z. B. mit einem Vlies. Bedecken Sie dabei auch die Oberfläche des Kübels, sodass die Wurzeln gut geschützt sind. Stellen Sie das Aprikosenbäumchen an einem geschützten, am besten schattigen Platz. So können auch frühe Sonnenstrahlen nicht für einen zu frühen Austrieb sorgen.
Ein ausreichend großes Pflanzloch ausheben
Gelockerter Untergrund zur besseren Wasseraufnahme
Auf einen Giessrand achten, für eine bessere Wasseraufnahme
Gegebenenfalls in windigen Lagen mit einem Stab die Pflanze stützen
Wählen Sie für Ihren „My little Fruit Hero®“ – Aprikosenbaum braucht unbedingt einen vollsonnigen geschützten, idealerweise überdachten (Dachüberstand) Standort vor einer Südwand. Das Bäumchen ist sonnenverwöhnt und muss alles Licht und alle Wärme bekommen. Je sonniger, umso besser bilden sie wirklich gute Früchte aus.
Die sündhaft süßen Früchte sind ein Allroundtalent für unsere Gesundheit! Sie bescheren uns einen rosigen Teint und haben nebenbei auch einen stärkenden Einfluss auf Haare und Nägel. Sie kurbeln unseren Kreislauf an und stärken sogar unser Immunsystem! Nebenbei haben sie eine antibakterielle Wirkung aufgrund der enthaltenen Salicylsäure. Hiermit werden Keime im Magen-Darm-Trakt abgetötet. Auch gegen Migräne und Kopfschmerzen hält sie eine Wunderwaffe bereit: den Wirkstoff Dimethylglycine, der im Kern der Aprikose steckt!